Alle Kategorien
ENEN
Neuigkeiten und Veranstaltungen

Startseite /  Neuigkeiten und Veranstaltungen

Über den VCR Gasdruckregler und seine Funktionen!

Apr.02.2024

1. Für welche Gase ist der VCR Gasdruckregler geeignet?

VCR Gasdruckregler sind für gefährliche und ultrahochreine Gase geeignet.

2. Für welche gefährlichen Gase ist der VCR-Gasdruckregler geeignet?

19

Häufig vorkommende gefährliche Gase und zugehörige Informationen sind:

Ammoniak (NH3): Ammoniak ist ein weit verbreitetes Chemikalie, das in landwirtschaftlichen Düngern, Kältemitteln, Reinigungsmitteln und industriellen Prozessen eingesetzt wird.

Chlor (Cl2): Chlor ist ein häufig verwendetes Chemikalie für Desinfektion, Bleichen, Wasserbehandlung und die Herstellung anderer Chemikalien.

Kohlendioxid (CO2): Kohlendioxid ist ein weit verbreitetes Gas, das als Kohlensäure in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie beim Schweißen, bei Brandschutzmaßnahmen und in anderen industriellen Anwendungen verwendet wird.

Blausäure (HCN): Blausäure ist ein hochgiftiges Gas, das in der Metallurgie, organischen Synthese und der Herstellung von Pestiziden eingesetzt wird.

Schwefelwasserstoff (H2S): Schwefelwasserstoff ist ein stark riechendes und toxisches Gas, das in der Öl- und Gasindustrie und anderen industriellen Prozessen verwendet wird.

Salzsäure (HCl): Salzsäure ist ein Gas mit reizender Geruch, das bei der Herstellung von Chemikalien, zur Reinigung von Metallen und zur Regelung von pH-Werten eingesetzt wird.

Stickstoff (N2): Stickstoff ist ein träge Gas, das häufig verwendet wird, um Reaktionsumgebungen zu schützen und träge zu machen, sowie für Gasengehalt und Drucktests.

Sauerstoff (O2): Sauerstoff ist ein essenzielles Gas, das häufig in der Medizingerätewirtschaft, beim Gasenschneiden, Schweißen und in Verbrennungsprozessen eingesetzt wird.

3. Charakteristiken des VCR-Gasdruckreglers?

21

HOHE REGELGENAUIGKEIT: Der VCR-Gasdruckregler nutzt einen präzisen Regelmechanismus, der eine sehr genaue Gasdruckregelung bietet. Dadurch ist er in Anwendungen nützlich, in denen eine genaue Steuerung von Gasfluss und -druck erforderlich ist, wie zum Beispiel in Laborforschung, präziser Fertigung und Gasanalyse.

Zuverlässigkeit und Stabilität: Entworfen für eine langfristige stabile Gasregelung, bieten VCR-Gasdruckregler zuverlässige Leistung bei variierenden Betriebsbedingungen. Sie werden normalerweise aus hochwertigen Materialien und mit sorgfältiger Verarbeitung hergestellt, um eine zuverlässige Funktion über lange Zeiträume sicherzustellen und das Risiko von Leckagen und Versagern zu minimieren.

Mehrere Anschlussmöglichkeiten: VCR-Gasdruckregler sind in der Regel mit einer Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten erhältlich, um unterschiedliche Gasleitungssysteme und Systemanforderungen zu erfüllen. Gängige Anschlüsse umfassen VCR-Metalldichtungsanschlüsse, flangierte Anschlüsse und Gewindesteckverbindungen, was die Installation und Integration des Reglers flexibel und einfach macht.

Großer Einstellbereich: VCR-Gasdruckregler haben normalerweise einen großen Einstellbereich, um unterschiedliche Druckanforderungen zu erfüllen. Ob Hoch- oder Niederdruckregelung benötigt wird, sie bieten die entsprechende Lösung.

Sicherheitsfunktionen: VCR-Gasdruckregler sind oft mit einer Vielzahl an Sicherheitsfunktionen ausgestattet, um den sicheren Betrieb des Systems zu gewährleisten. Diese Funktionen können Schutz vor Überdruck, Überstromschutz, Temperaturschutz und Lecksuchfunktionen zur Minimierung des Risikos potenzieller Gefahren und Unfälle beinhalten.

Einstellbarkeit: VCR-Gasdruckregler sind in der Regel einstellbar, was dem Benutzer ermöglicht, den Druck nach Bedarf einzustellen. Diese Einstellbarkeit macht den Regler für verschiedene Anwendungsszenarien und Prozessanforderungen geeignet.

4. Die Umgebung, in der der VCR-Gasdruckregler montiert wird?

VCR-Gasdruckregler werden in Reinräumen montiert, um Sauberkeit zu gewährleisten und die Integrität und Leistungsfähigkeit des VCR-Gasdruckreglers aufrechtzuerhalten.

5. Wie funktionieren VCR-Gasdruckregler?

图片2

Gaszuführung zum Regler: Gas fließt über eine Verbindungslinie in den VCR-Gasdruckregler ein. Der Einlass ist normalerweise an eine Gaserzeugungsquelle angeschlossen.

Drucksensorik: Innerhalb des Reglers befindet sich ein Drucksensor, meist eine Feder oder ein Membran. Wenn das Gas in den Regler eindringt, wird der Drucksensor dem Gasdruck ausgesetzt und erzeugt eine entsprechende Kraft.

Kraftausgleich: Die Kraft des Drucksensors wird gegen einen Regelmechanismus innerhalb des Reglers ausgeglichen. Dieser Mechanismus besteht gewöhnlich aus einem Regelventil und einer Spule.

Betrieb des Regelventils: Je nach der Kraft des Drucksensors öffnet oder schließt sich das Regelventil entsprechend, um den Gasdruck im System anzupassen. Wenn die Kraft des Drucksensors zunimmt, schließt sich das Regelventil, wodurch der Gasfluss verringert und der Systemdruck gesenkt wird. Umgekehrt öffnet sich das Regelventil, wenn die Kraft auf dem Drucksensor abnimmt, was den Gasfluss erhöht und den Systemdruck steigert.

Druckstabilisierung: Durch ständiges Anpassen der Ventilöffnung hält der VCR Gasdruckregler einen konstanten Druck des durchfließenden Gases im System aufrechter. Der Regler passt sich in Echtzeit an, um sicherzustellen, dass der Gasdruck im System innerhalb eines vorgegebenen Bereichs bleibt.