Charakteristika und Risiken von Laborduftzuführungssystemen
1. Merkmale des Laborduftversorgungssystems:
1.1 Merkmale: Das Labor erfordert einen konstanten Trägergasfluss, eine hohe Gasreinheit und stellt ein für die Analyseausrüstung des Labors geeignetes Gas in ausreichenden Mengen und stabil zur Verfügung.

1.2 Wirtschaftlich: Das Bauen einer konzentrierten Gasflasche kann begrenzten Laborspace sparen, man braucht die Gaszufuhr nicht abzuschneiden, wenn die Flasche ausgetauscht wird, um eine kontinuierliche Gasversorgung zu gewährleisten. Nutzer müssen nur weniger Flaschen verwalten, zahlen weniger Miete für Stahlflaschen, da alle verwendeten Punkte das gleiche Gas aus der gleichen Quelle verwenden. Diese Versorgungsmethode reduziert letztendlich den Transport, verringert die Menge des rückständigen Gases in der Gasflasche des Gasunternehmens sowie eine gute Verwaltung der Zylinder.
1.3 Verwendung: Ein zentralisiertes Rohrleitungssystem kann Gasanschlüsse an Verwendungsorten platzieren, was einen vernünftigeren Arbeitsplatzdesign ermöglicht.
1.4 Sicherheit: Gewährleistet sichere Lagerung und Nutzung. Schützt die Analysetester vor Beeinträchtigungen durch toxische und schädliche Gase während des Experiments.
2. Gefahren von Laboratorargas
2.1 Einige Gase sind brennbar, explosiv, toxisch, stark korrosiv usw., sollte es zu einem Leck kommen, kann dies Schaden für Mitarbeiter und Instrumente verursachen.
2.2. Eine Vielzahl von Gasen wird in derselben Umgebung verwendet. Wenn es zwei Gase gibt, die starke chemische Reaktionen wie Verbrennung oder Explosionen auslösen, können sie Verletzungen bei Mitarbeitern und Instrumentenausrüstung verursachen.
2.3 Die meisten Gasflaschen haben einen Druck von bis zu 15 MPa, das heißt 150 kg/cm². Wenn das Entpressungsgerät der Luftflasche außerhalb des Entpressungsgeräts ist, kann es vorkommen, dass einige Teile abgeschossen werden, und ihre Energie kann tödliche Verletzungen für den Menschen oder die Ausrüstung verursachen.